Den Fachkräftemangel aussitzen: eine Möglichkeit. Selbst etwas dagegen unternehmen: die bessere Alternative. Wenn Du in Deiner Kanzlei die Steuerexperten der Zukunft ausbildest, brauchst Du Dir über die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr den Kopf zu zerbrechen. Bei der Suche nach dem Traum-Azubi und der attraktiven Gestaltung der Ausbildung stehen wir Dir zur Seite.
Es gibt zu wenige Mitarbeiter – und zu wenig Gehalt? Die Suche nach Angestellten für Steuerkanzleien sowie deren Bezahlung sind vieldiskutierte Themen in der Branche. Elmar Klewes berichtet im Interview über die Situation in seiner Kanzlei und schlägt Lösungsmöglichkeiten vor.
Etwa die Hälfte der Teilnehmer scheitert am
schriftlichen Steuerberaterexamen. Angesichts dieser hohen
Durchfallquote ist der Respekt groß. Doch keine Panik: Mit guter
Vorbereitung, kühlem Kopf und perfektem Prüfungszeitpunkt bist Du der
Bestellung zum Steuerberater einen entscheidenden Schritt näher.
Eine vielseitige Qualifikation, gute Chancen zur
Übernahme und ein großes Angebot an Arbeitsplätzen: vieles spricht für
eine Ausbildung im Steuerbereich. Doch die Anzahl an geeigneten
Bewerbern ist niedrig. Die Bundessteuerberaterkammer hat die Gründe
dafür untersucht und möchte mit der Kampagne „Mehr als du denkst“ das
Interesse der Jugendlichen wecken. Hauptgeschäftsführerin Nora
Schmidt-Kesseler erläutert, wie die Kammer vorgeht und Steuerberater
beim Thema Ausbildung unterstützt.
Damit das Unternehmen Steuerkanzlei funktioniert und erfolgreich
arbeitet, ist es nicht nur wichtig, dass die Sachbearbeiter gut
ausgebildet sind, sondern auch, dass der Servicegedanke und die
Unternehmensphilosophie von den Angestellten gelebt wird.